Webseiten speichern

1. Öffnen Sie den Skript-Dialog und führen Sie „Slices exportieren“ aus. Unter „Für Web speichern“ können Sie die Optimierungseinstellungen für jede Slice festlegen.

2. Beispiel: Klicken Sie auf die Slice mit dem Hauptfoto, wählen das JPEG-Format aus und stellen die Qualität auf 70 % ein.

3. Wählen Sie die Vorschau-Slices aus ([Strg]-Taste halten) und stellen Sie die Qualität auf 60 % ein.

4. Für die Slices mit der Text-Navigationsleiste, probieren Sie das GIF-Format mit 32 oder 64 Farben aus.

5. Wählen Sie jetzt die Optimierungseinstellungen für Auto-Slices (grau). Bitte beachten Sie, dass alle Auto-Slices miteinander verlinkt sind. D. h., wenn Sie eine dieser Slices bearbeiten, bearbeiten Sie auch alle anderen.

6. Klicken Sie auf „Speichern“ und – im nächsten Dialogfenster – wählen Sie den Zielordner für die Slices aus.

7. Es erscheint ein weiterer Ordner im Auswahl-Dialog. Wählen Sie denselben Ordner wie in Schritt 6 aus.

Das war es auch schon. Die HTML-Datei befindet sich in dem festgelegten Ordner und die Slice in dem „Bild“-Unterordner.

Anmerkung: Für weitere Informationen über Slices, lesen Sie die gesamte Photoshop-Dokumentation.

Previous Next